Vom 11.11.22 bis zum 13.11.22 fand unser diesjähriges Trainingslager in der Schmöllner Turnhalle statt. Nachdem alle Kinder angekommen waren und ihren Schlafplatz eingerichtet hatten, konnte die erste Trainingseinheit beginnen. Für die kleineren Judokas ging es ans Wettkampftraining, während die Großen am Feinschliff für die bevorstehende Kyu-Prüfung arbeiteten. Nach dieser zweistündigen Einheit gab es Abendbrot. Als sich dann alle Kinder bettfertig gemacht haben, wurde noch gemeinsam Harry Potter geschaut.
Die Nacht endete bereits um halb sieben, als alle Kinder erwachten. Um den Hunger für das bevorstehende Frühstück zu verstärken, begaben sich alle auf einen kleinen Morgenlauf. Nach dem Essen bekam dann jedes Kind ein T-Shirt mit der Aufschrift „Judo-Camp 2022“, welches auf dem späteren Ausflug auch einheitlich getragen wurde. Als dann die erneute Trainingseinheit absolviert war, ging es also mit dem Zug nach Neukirch. Nach einem halbstündigen Fußmarsch erreichten wir die dortige Turnhalle. Angekommen, wurde die Gruppe halbiert. Dabei legten die Trainer Wert darauf, dass sich die Trainingsgruppen durchmischen und die Kinder die Möglichkeit haben, sich untereinander besser kennenzulernen. Die Valtenbergwichtel aus Neukirch bereiteten teambildende Maßnahmen vor, um das Gemeinschaftsgefühl der Judokas zu stärken. Für die erste Gruppe ging es also nun daran, ein paar Aufgaben zu bewältigen, welche Zusammenhalt und Kommunikation förderten. Währenddessen warteten auf die zweite Hälfte der Kinder im Jugendhaus der Valtenbergwichtel verschiedene Spiele, Bastelangebote sowie die Möglichkeit zum Skaten. Nach anderthalb Stunden wurde getauscht. Bevor wir den Heimweg antraten, gab es noch Quarkbällchen und Kesselgulasch. Der anschließende Weg zum Neukircher Bahnhof war zeitlich knapp bemessen, wodurch eine ungeplante Ausdauer Einheit eingelegt werden musste. Nach einem solch ereignisreichen Tag war jeder glücklich, als wir die Turnhalle in Schmölln erreichten. Den Abend ließen wir gemütlich bei einem Film ausklingen.
Der nächste Tag startete erneut mit einem Morgenlauf und darauffolgendem Frühstück. Im anschließenden Training konnten die Kinder ein letztes Mal für die bevorstehende Kyu-Prüfung üben. Zum Mittag wurde dann noch gemeinsam gegessen, bevor die Kleinsten von ihren Eltern abgeholt wurden. Für unsere älteren Judokas bildete die nachfolgende Kyu-Prüfung den krönenden Abschluss des Trainingslagers. Dabei erwarben alle Zweiundzwanzig erfolgreich einen neuen Gürtel.
Unser Dank gilt unseren Sponsoren wie der Kreissparkasse Bautzen, dem Landkreis Bautzen, der Gemeinde Schmölln-Putzkau, der Familie Enzersberger sowie den zahlreichen Helfern für die Unterstützung, ohne die wir unseren Kindern ein so tolles Trainingslager nicht bieten hätten können.
Abschließend lässt sich sagen, dass das diesjährige Judo-Camp ein voller Erfolg war und sowohl den Kindern, als auch den Trainern viel Freude bereitete.
Nach mehr als zwei Jahren Abstinenz konnten wir mit dem vereinseigenen “Wolfram-Ledwig” Gedenkturnier am 24.09.2022 unseren kleinsten Judoka der U9 und U11 ihren ersten Wettkampf ermöglichen. Unserer Einladung waren ca. 60 Sportler aus Bautzen, Kamenz und Bischofswerda gefolgt. Nach der Begrüßungsrede unseres Bürgermeisters Herr Wünsche konnte dann der Wettkampf beginnen. Mit 14 Jungen und Mädchen beider Altersklassen stand eine aufgeregte Gruppe bei der Trainerin Lena und ließ sich von ihr gut auf die einzelnen Kämpfe einstimmen. Von Kampf zu Kampf lief es für die Schmöllner immer besser und so erkämpften sie am Ende 5x Gold, 4x Silber und 6x Bronze. Nach den Einzelwettkämpfen standen auch dieses Jahr wieder ein Mannschafts-wettbewerb an. Mit den Judoka aus Bischofswerda bildeten die Schmöllner eine Kampfgemeinschaft. Zuerst standen sich Bautzen und Kamenz gegenüber. Nach 10 Kämpfen stand mit Kamenz der erste Sieger fest. Danach ging es gegen Bautzen für unsere Kampfgemeinschaft das erste Mal auf die Tatami. Trotz nur 9 von 10 besetzten Gewichtsklassen entschieden die Kämpfer aus Bischofswerda und Schmölln mit 6:4 den Kampf für sich. Nach einer kleinen Verschnaufpause hieß es nun gegen Kamenz um den Gesamtsieg alles zu geben. Es wurde kein Kampf verschenkt und jeder wollte gewinnen. Der Einsatz wurde belohnt und so stand es auch hier am Ende 6:4 für die Kampfgemeinschaft. Die Freude über das Erreichte war bei jedem Judoka und den zahlreichen angereisten Eltern und Verwandten riesengroß. Auch die Trainer waren mit den Leistungen sehr zufrieden und alle fiebern schon dem nächsten Wettkampf entgegen.
Unser Verein bedankt sich recht herzlich für die zahlreiche Unterstützung der Eltern für die Organisation und Durchführung des Wettkampfes sowie der zahlreichen Speisen für das leibliche Wohl. Weiterhin geht unser Dank an die Kreissparkasse Bautzen, der Gemeinde Schmölln-Putzkau und Frau Reiter für ihre tatkräftige Unterstützung.
Am 14.07.2022 fand für Judoka der U11 das erste Mal eine Kyu-Prüfung auf der Tatami statt. Alle waren vor der vereinbarten Zeit erschienen und so konnte noch einmal kurz der letzte Schliff gegeben werden, eh der Prüfer zu anstehenden Kyu-Prüfung begrüßte. Es waren nicht nur alle Kinder sondern auch die zahlreich erschienen Eltern sehr aufgeregt. Die Trainer Max und Jens hatten die Kinder gut vorbereitet und so konnten alle am Ende die Glückwünsche des Prüfers und ihre Urkunde zur bestandenen Prüfung empfangen. Stolz wurde der neue Gürtel präsentiert.
Am Sonntag, den 10.07.2022 schlossen Max Mucke (BAn) und Jens Müller (Bez) die Ausbildung zum Kampfrichter mit der praktischen Prüfung im Rahmen des Vereinsturnieres des PSV Freital erfolgreich ab. Am Samstag wurde bereits die schriftliche Prüfung von beiden bestanden. Max erreichte dabei die volle Punktzahl – Herzlichen Glückwunsch.
Auf der Seite des JVS kam sich hier auch informiert werden – Kari-Neuausbildung
Am 07.07.2022 standen die kleinsten Judoka das erste Mal auf der Tatami, um dem Prüfer ihr erlerntes Wissen und Techniken zu zeigen. Es waren nicht nur alle Kinder sondern auch die zahlreich erschienen Eltern sehr aufgeregt. Doch die Trainer Lena und Hannah hatten die Kinder gut vorbereitet und so konnten alle am Ende die Glückwünsche des Prüfers und ihre Urkunde zur bestandenen Prüfung empfangen. Stolz wurde der neue Gürtel präsentiert.
Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen lud der Vorstand recht herzlich am 05.07.2022 in die Sporthalle Schmölln ein. Ein wichtiger Punkt war die Wahl des neuen Vorstandes sowie der Jugendleitung und der Kassenprüfer. Es hatten sich sieben Kandidaten für ein Amt im Vorstand gestellt. Alle erhielten die notwendige Anzahl an Stimmen, sodass der Vorstand wie folgt gewählt wurde:
Herr Uwe Sladek, Vorstandsvorsitzender
Herr Jens Müller, stellv. Vorstandsvorsitzender
Frau Diana Sauer, Schatzmeisterin
Frau Lena Müller, Jugendwart weiblich
Herr John Helbig, Jugendwart männlich
Frau Uta Braun, Elternvertreterin
Herr Enrico Köhler, Elternvertreter
Weiterhin wurden Hannah Richter und Max Mucke in die Jugendleitung sowie Toni Wulst und Danny Siegert als Kassenprüfer gewählt.
Für geleistet Arbeit der letzten Jahre bedankt sich der neue Vorstand recht herzlich bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern.
Sehr geehrtes Mitglied,
unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am 05.07.2022, 18.30 Uhr Form einer Präsenzveranstaltung in der Sporthalle in Schmölln, Dorfstraße 60 statt. Wahlberechtigt sind alle Vereinsmitglieder, welche das 16. Lebensjahr vollendet haben sowie die Erziehungsberechtigten bei einem Vereinsmitglied unter 16 Jahren (vgl. Satzung §8 Abs. 7). Nicht wahlberechtigte Vereinsmitglieder sind herzlich willkommen und können sich an der Diskussion beteiligen.
Wir sind uns bewusst, dass dieser Termin ungewöhnlich erscheint. Jedoch war es wichtig, dass vor der Jahreshauptversammlung und der damit verbundenen Vorstandswahl die neue Satzung im Vereinsregister eingetragen wurde. Dies ist nun endlich geschehen. Aufgrund der Corona-Pandemie haben wir die Möglichkeit bekommen die Jahreshauptversammlung auch nach dem 31.05. des Jahres abzuhalten. Jedoch wollen wir diese Fristaufschiebung nicht unnötig dehnen.
Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:
Für den Vorstand des BSV „Traktor“ Schmölln“ OL e.V. liegen bereits folgende Kandidaturen vor:
Für die Kassenprüfer liegen folgende Kandidaturen vor:
Für die Jugendleitung liegen folgende Kandidaturen vor:
Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung und Kandidaturen für ein Vorstandsamt müssen bis acht Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit der Vorstand sie noch rechtzeitig auf die Tagesordnung setzen kann (vergl. § 8 Abs. 2 der Satzung).
Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen sowie um eine Teilnahmebestätigung bis zum 01.07.2022 wird gebeten.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Stefan Wiese (Vorstandsvorsitzender)
Zu dem am 05.03.2022 stattfindenden 20. Stahlpokal des VFL Riesa e.V. führen mit Celina, Emely, Paul und Simon vier Judoka nach Riesa. Für sie war es der erste Wettkampf nach langer Zeit wieder einmal. Mit Emely und Celina erkämpften unsere zwei Mädchen jeweils Bronze. Paul und Simon schieden trotz guter drei Kämpfe leider vorzeitig aus.
Aktuell ist unser Training wieder in allen Altersklassen möglich. Folgendes ist zwingend für einen Trainingsbesuch zu beachten:
Es ist wichtig, dass NUR Kinder das Training besuchen, welche keine Erkältungs- bzw. Grippesymptome haben und ausdrücklich auf den Wunsch der Eltern zu Training erscheinen. Der Abstand von 1,5m und das regelmäßige Händedesinfizieren sind verpflichtend. Es wird gebeten, dass jeder Judoka bereits in entsprechenden Trainingssachen kommt. Das Umziehen im Gebäude soll möglichst minimiert werden. Ohne dieses ist eine Teilnahme am Training untersagt!
Montag | U11 | 16:30 – 17:30 | ||
U13 | 17:45 – 19:15 | |||
Dienstag | Kindersport | 17:00 – 18:00 | ||
U15 – U18 | 18:15 – 19:45 | |||
Donnerstag | U9 / Anfänger | 17:00 – 18:00 | ||
U15 – U18 | 17:45 – 19:15 | |||
Freitag | U13 | 17:00 – 18:30 | ||
Trainer | 19:00 – 20:30 |
Nach Wochen der Wettkampfabstinenz wollten 12 Judoka unseres Vereines am 20. Rammenauer Pokalturnier teilnehmen. Am Samstag gingen unser U13-Kämpfer an den Start. Für sie ging es hauptsächlich darum, wieder einmal Wettkampfatmosphäre zu schnuppern und die neu angelernten Techniken aus der zurückliegenden Kyu-Prüfung anzuwenden. Ruby, Benedikt und Emely erkämpften jeweils den zweiten Platz. Den dritten Platz belegten Celina, Elliah und Lukas. Alle versuchten die Vorgaben des Trainers im Kampf umzusetzen und konnten ihm am Ende teilweise doch sehr überraschen. Am Sonntag gingen dann nach dem gesundheitlichem Aus von Frieda vorerst nur fünf Judoka der U11 an den Start. Hierbei erkämpften sich mit starken Auftritten Johann den zweiten Platz. Bemerkenswert ist hier Bruno zu erwähnen, welcher nach überstandener Krankheit und wenig Training eine so gute Leistung zeigte, dass auch er sich über Silber freuen konnte. Dritter wurden mit ebenfalls guten Kämpfen Elina und Till. Für Felix reichte es am Ende für den fünfte Platz.
Um den gemeldeten Startplatz von Frieda nicht verfallen zu lassen, meldete sich Lena nach über zwei Jahren Wettkampfpause bei den Frauen bis 63kg an. In den beiden Vorrundenkämpfen sowie dem Hauptfinale konnte sie bekannte Kontrahentinnen erfolgreich ausschalten. Im letzten Kampf hatte sie der immer wieder angreifenden Gegnerin nichts effektives entgegenzusetzen, auch wenn diese keinerlei Wertungen erzielte. Sie verlor den Kampf dann durch Inaktivität und wurde trotzdem starke Zweit.
Mit dem neunten Platz in der Gesamtwertung rundeten unsere Judokas ein recht gutes Wochenende ab.