Regular
Headerbild allgemein

6_kopfbild

Training

Fortbildung Trainer C

Nach 4 Jahren Trainertätigkeit hieß es nun für Sandra Michler und Lena Müller, die erlangte Trainer C Lizenz zu verlängern. Am Samstag, den 4.12. richtete unser Verein erstmalig die Fortbildung Trainer A/B/C aus. Angereist sind 19 Trainer aus dem Judoverband Sachsen, um Erik Tschierlei und Berit Metzkow gespannt zuzuhören und praktische Inhalte zu vertiefen.

10 Uhr begann die Fortbildung mit der Einführung in das neue Kyu-System durch Erik. In einer regen Diskussionsrunde lernten sich die Teilnehmer direkt kritisch kennen. Das Kennenlernen wurde durch eine spielerische Erwärmungseinheit vertieft. Im Anschluss folgten Übungen im Sinne des Grundkampfkonzeptes auf ein bestimmtes Bewegungsmuster (Schrittfolge). Letztlich lösten wir Gruppenaufgaben zu verschiedenen zugeteilten Würfen mit Präsentation vor den anderen. Zur Stärkung gab es zum Mittagessen warme Kartoffelsuppe mit Wiener und Brötchen und als Nachspeise einen leckeren Apfelkuchen.

Danach stand auf dem Zeitplan das Thema Kinderschutz im Verein mit Berit. Neben den theoretischen Präsentationen und Erläuterung über Inhalt, Wichtigkeit und Statistik, lag der Schwerpunkt in den “aktiven Runden”. Dabei wurden unter anderem verschiedene Szenarien von Berit vorgetragen und danach durch die Trainer Stellung genommen. Hier wurde die rechtliche, wie auch die moralische Position betrachtet. 

Vor der letzten Einheit gab es noch einmal Kaffee mit selbstgebackenen Stollen. Gestärkt und motiviert stand auf dem letzten Tagespunkt Fassart. Dazu schauspielerte Uke zu Beginn, dass er Anfänger ist und gerade das Fallen gelernt hat, aber noch nicht zuzufassen weiß. Damit kann Tori seine Spezialtechnik ungestört werfen. Während Uke anschließend sich vorstellte, immer mehr Fassarten zu erlernen, die ihm immer mehr Möglichkeiten zum Verteidigen boten, war es stets Toris Aufgabe zur Haupt- oder zur Gegenseite zu werfen. Damit erarbeiten wir nicht nur verschiedene Möglichkeiten auf die Fassart des Gegners zu reagieren, sondern lernten auch eine schöne Methode zum Üben einer Technik kennen.

Nachdem der Kopf nun voll mit neuen Trainingsmethoden, Abläufe und Hinweise zum Thema Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung war, schlossen die Trainer mit einer Meinungsrunde ab. Alle waren sich einig: es war eine lehrreiche und interessante Veranstaltung mit viel Spaß, Freude und Schweiß. Wir danken den Helfern beim Auf- und Abbau sowie den fleißigen Küchenfeen.

Zur Trainerfortbildung gehörte noch ein Onlinekurs am 07.12.22, in dem Frederick Jäde uns zahlreiche Übungsformen zum Trainieren einer Technik mit ganz vielen anschaulichen Videos nahebrachte. Dabei ging es nicht nur um verschiedene Uchikomi- (Übungen von Wurfteilbewegungen) und Nagekomivarianten (Übungen zur kompletten Wurfdurchführung), sondern auch um zahlreiche Übungen ohne Partner und wettkampfnahe Übungsformen. Auch die Bedeutsamkeit vom Fehlermachen im Training wurde beleuchtet und einen Anreiz für neue Trainingsmethoden gegeben.

Viele der Übungsformen können wir uns sehr gut für unsere Judoka vorstellen und sind gespannt darauf, sie auszuprobieren, um Techniken zukünftig noch vielfältiger und damit nachhaltiger zu trainieren.

Trainingslager 2022

Vom 11.11.22 bis zum 13.11.22 fand unser diesjähriges Trainingslager in der Schmöllner Turnhalle statt. Nachdem alle Kinder angekommen waren und ihren Schlafplatz eingerichtet hatten, konnte die erste Trainingseinheit beginnen. Für die kleineren Judokas ging es ans Wettkampftraining, während die Großen am Feinschliff für die bevorstehende Kyu-Prüfung arbeiteten. Nach dieser zweistündigen Einheit gab es Abendbrot. Als sich dann alle Kinder bettfertig gemacht haben, wurde noch gemeinsam Harry Potter geschaut.

Die Nacht endete bereits um halb sieben, als alle Kinder erwachten. Um den Hunger für das bevorstehende Frühstück zu verstärken, begaben sich alle auf einen kleinen Morgenlauf. Nach dem Essen bekam dann jedes Kind ein T-Shirt mit der Aufschrift „Judo-Camp 2022“, welches auf dem späteren Ausflug auch einheitlich getragen wurde. Als dann die erneute Trainingseinheit absolviert war, ging es also mit dem Zug nach Neukirch. Nach einem halbstündigen Fußmarsch erreichten wir die dortige Turnhalle. Angekommen, wurde die Gruppe halbiert. Dabei legten die Trainer Wert darauf, dass sich die Trainingsgruppen durchmischen und die Kinder die Möglichkeit haben, sich untereinander besser kennenzulernen. Die Valtenbergwichtel aus Neukirch bereiteten teambildende Maßnahmen vor, um das Gemeinschaftsgefühl der Judokas zu stärken. Für die erste Gruppe ging es also nun daran, ein paar Aufgaben zu bewältigen, welche Zusammenhalt und Kommunikation förderten. Währenddessen warteten auf die zweite Hälfte der Kinder im Jugendhaus der Valtenbergwichtel verschiedene Spiele, Bastelangebote sowie die Möglichkeit zum Skaten. Nach anderthalb Stunden wurde getauscht. Bevor wir den Heimweg antraten, gab es noch Quarkbällchen und Kesselgulasch. Der anschließende Weg zum Neukircher Bahnhof war zeitlich knapp bemessen, wodurch eine ungeplante Ausdauer Einheit eingelegt werden musste. Nach einem solch ereignisreichen Tag war jeder glücklich, als wir die Turnhalle in Schmölln erreichten. Den Abend ließen wir gemütlich bei einem Film ausklingen.

Der nächste Tag startete erneut mit einem Morgenlauf und darauffolgendem Frühstück. Im anschließenden Training konnten die Kinder ein letztes Mal für die bevorstehende Kyu-Prüfung üben. Zum Mittag wurde dann noch gemeinsam gegessen, bevor die Kleinsten von ihren Eltern abgeholt wurden. Für unsere älteren Judokas bildete die nachfolgende Kyu-Prüfung den krönenden Abschluss des Trainingslagers. Dabei erwarben alle Zweiundzwanzig erfolgreich einen neuen Gürtel.

Unser Dank gilt unseren Sponsoren wie der Kreissparkasse Bautzen, dem Landkreis Bautzen, der Gemeinde Schmölln-Putzkau, der Familie Enzersberger sowie den zahlreichen Helfern für die Unterstützung, ohne die wir unseren Kindern ein so tolles Trainingslager nicht bieten hätten können.

Abschließend lässt sich sagen, dass das diesjährige Judo-Camp ein voller Erfolg war und sowohl den Kindern, als auch den Trainern viel Freude bereitete.

Kyu-Prüfung – die Zweite

 

Am 14.07.2022 fand für Judoka der U11 das erste Mal eine Kyu-Prüfung auf der Tatami statt. Alle waren vor der vereinbarten Zeit erschienen und so konnte noch einmal kurz der letzte Schliff gegeben werden, eh der Prüfer zu anstehenden Kyu-Prüfung begrüßte. Es waren nicht nur alle Kinder sondern auch die zahlreich erschienen Eltern sehr aufgeregt. Die Trainer Max und Jens hatten die Kinder gut vorbereitet und so konnten alle am Ende die Glückwünsche des Prüfers und ihre Urkunde zur bestandenen Prüfung empfangen. Stolz wurde der neue Gürtel präsentiert.

 

Kyu-Prüfung nach langer Durststrecke

Die letzten beiden Jahre waren für unsere Judoka schwierige Zeiten. Mit immer wiederkehrenden Trainingsunterbrechungen war eine ordentliche Vorbereitung zum nächsten Kyu-Grad sehr schwierig.  Und so hatten sich in den letzten Monaten  unsere Judoka intensiv auf die anstehende Kyu-Prüfung vorbereite. Am 10.10.2021 war es dann soweit, dass sich 14 Kinder und Jugendliche dem strengen Augen der Prüfer stellten. Trotz großer Aufregung und Nervosität zeigten alle eine solide Leistung und konnten mit guten Noten glänzen. Nach reichlich zwei Stunden hatten alle ihre Prüfung abgelegt und konnten aus den Händen der Prüfer sowie der Trainer die Glückwünsche sowie ihren neuen Gürtel in Empfang nehmen. 

Für alle anderen heißt es, sich weiterhin auf den zweiten Kyu-Prüfungstermin am 14.11.2021 vorzubereiten. 

ein anderes Training …

 

Mit Am 24.09.2021 nahm unser Verein mit insgesamt 27 Kindern, Eltern und Trainern an der diesjährige Veranstaltung “Schiebock läuft Extrem – Der Firmenlauf” im Rahmen einer Trainingseinheit teil. Alle hatten riesigen Spaß an den auf 4km verteilen Hindernissen, welche mal besser oder schlechter gemeistert wurden. Mit der insgesamt viertschnellsten Zeit verpassten wir nur knapp das Podest für die beste Mannschaft. Jedoch konnten wir in den Einzelwertungen richtig abräumen. So wurden bei den Männern der 2., 3. und 4. Platz erkämpft. Bei den Frauen konnte der Verein die ersten fünf Plätze belegen. 

Unter folgendem Link können die Ergebnisse sowie die Zielvideos angesehen werden – https://baer-service.de/ergebnisse/SLF/2021

Training nach den Sommerferien

Ab dem 17.09.2020 werden wir auf unsere neuen Trainingszeiten umstellen. Da diese auch Corona-bedingt geändert werden mussten, ist neben den neuen Zeiten folgendes zu beachten:

Es ist wichtig, dass NUR Kinder das Training besuchen, welche keine Erkältungs- bzw. Grippesymptome haben. Dies MUSS zu jedem Training schriftlich auf der Gesundheitsbestätigung vermerkt sein. Ohne dieses ist eine Teilnahme am Training untersagt! 

Montag U9 / Anfänger 16:30 – 17:30
  U11  -U13 18:00 – 19:30
Dienstag Kindersport ausgesetzt bis November 2020
  U15 – U18 18:30 – 20:00
Donnerstag U15 – U18 16:45 – 18:15
Freitag U11 – U13 17:30 – 19:00

 

Wiedereinstieg ins Judo-Training ab 22.06.2020

Liebe Eltern, liebe Judokas, Liebe Kindersport-Kinder,

wir wollen ab dem 22.06.2020 wieder in das Judo-Training einsteigen. Dazu haben wir einen neuen Maßnahmenkatalog erarbeitet. Dieser ist mit den Anlagen des DJB verbindlich für die Durchführung des Trainings. Es ist wichtig, dass NUR Kinder das Training besuchen, welche keine Erkältungs- bzw. Grippesymptome haben. Dies MUSS zu jedem Training schriftlich auf der Gesundheitsbestätigung vermerkt sein. Ohne dieses ist eine Teilnahme am Training untersagt! Weiterhin haben wir drei Trainingsgruppen gebildet, welche sich an den ursprünglichen Gruppen orientieren. Diese können im Elternbrief nachgelesen oder bei den Trainern erfragt werden. Weiterhin sind feste Trainingspartner zugewiesen, um das Infektionsrisiko zu senken und um Infektionsketten verfolgen zu können. 

Es wird zu folgenden Trainingszeiten bis einschließlich zu den Sommerferien trainiert:

Gruppe 1           Montag           16:30 – 17:30

Gruppe 2          Montag            18:00 – 19:00

Gruppe 3          Freitag             18:30 – 19:30

 

Es ist daher unerlässlich, dass kontinuierlich das Training besucht wird, sodass alle trainieren können und es keine Judokas ohne Partner gibt!

Folgende Dinge sind für das Training zu beachten:

  1. Jeder Teilnehmer kommt, wenn möglich bereits in
  2. Jeder sollte eine Mund-Nasen-Bedeckung sowie ausreichend zu Trinken bei sich haben.
  3. Der Maßnahmenkatalog des BSV „Traktor“ Schmölln/OL vom 12.06.2020 incl. der Vorgaben des DJB müssen eingehalten werden. (siehe Anlagen)
  4. Die Gesundheitsbestätigung muss zu jedem Training vorliegen, ohne diese kein Training!
  5. Es wird bezüglich Hygiene und Verhalten untereinander zu jedem Trainingsbeginn belehrt.
  6. Wir müssen in diesem Bereich sehr streng sein und fordern deswegen absolute Disziplin. Sollte sich jemand nicht an die Regeln halten, werden wir ihn vom Training ausschließen.

Bezüglich der jüngeren Kinder (Kindersportgruppe) bitten wir um Verständnis, da wir als Verein hier nicht die angeordneten Rahmenbedingungen gewährleisten und die entsprechenden Trainer stellen können. Wir hoffen auf eine baldige weitere Entspannung der Situation, um zeitnah den kompletten Betrieb wieder aufnehmen zu können.

Bitte haltet Euch an die vorgegebenen Gruppen und die festen Trainingspartner – Danke.

Mit sportlichen Grüßen

Der Vorstand

Trainingsbeginn am 18.05.2020

Liebe Eltern, liebe Judokas,

mit Freude können wir Euch mitteilen, dass es nach so langer Zeit der Ungewissheit und des Wartens nun wieder die Möglichkeit gibt, teilweise und unter strengen Regeln ein Training ab der U13 (ab 10 Jahre) zum 18.05.2020 zu ermöglichen. Hierzu ist allerdings eure Mithilfe gefragt!!!  Es ist wichtig, dass NUR Kinder das Training besuchen, welche keine Erkältungs- bzw. Grippesymptome haben.

 

Mit der Teilnahme am Training wird dies durch die Erziehungsberechtigten garantiert!

Im Elternbrief vom 12.05.2020 haben wir die wichtigen Regeln ausführlich erklärt. Folgende Trainingszeiten sind vorerst geplant: Montag von 16:30-17:30, Montag von 18:00-19:00 und Freitag von 17:30-18:30. Die Trainingsgruppen sind bekannt.

Bezüglich der jüngeren Kinder (unter 10 Jahren bzw. Kindersportgruppe) bitten wir um Verständnis, da wir als Verein hier nicht die angeordneten Rahmenbedingungen gewährleisten können. Wir hoffen auf eine baldige weitere Entspannung der Situation, um zeitnah den kompletten Betrieb wieder aufnehmen zu können.

Der Vorstand

wichtige Mitteilung zum Trainingsbetrieb

Hallo Judokas, Kinder und Eltern,

auf Grund von Corona werden wir erstmal das Training einstellen. Wie es weitergeht, werden wir im Vorstand/Trainerstab entscheiden. Wir hoffen, dass wir in nächster Zeit wieder mit den Trainingsbetrieb weiter machen können. Weitere Informationen werdet ihr per WhatsApp oder Mail bekommen.

Vorstand BSV Traktor Schmölln

Neue Trainer C im Verein

neue Trainer-C im Leistungssport – Sportart Judo im Sportbezirk Dresden

Unseren beiden Sportlern Sandra Röschke und Lena Müller wurde nach mehrtägiger anstrengender Ausbildung am 10.11.2018 in Leipzig das Zertifikat “DOSB-Trainerin C im Leistungssport, Sportart: Judo” verliehen. Damit hat unser Verein erneut ein gestecktes Ziel erreicht – Herzlichen Glückwunsch!

Archiv
  • 2022 (10)
  • 2021 (7)
  • 2020 (8)
  • 2019 (17)
  • 2018 (22)
  • 2017 (18)
  • 2016 (21)
  • 2015 (16)
  • 2014 (8)
  • 2013 (15)